Finanzberatung 2030 - welche (regulatorischen) Veränderungen auf die Branche zukommen werden

Standard Life Impulse
Was bedeuten die regulatorischen Änderungen für die Beratung von Altersvorsorgeprodukten? Darüber diskutierten Experten aus Wirtschaft, Politik und Verbraucherschutz in der Britischen Botschaft in Berlin. Provisionsverbot hin oder her, es bleiben noch viele offene Fragen um die Zukunft und den Wert der Finanzberatung. Die Podiumsteilnehmer waren sich aber alle einig, dass es auch in den kommenden Jahren einen großen Bedarf an qualifizierter Beratung geben wird.
Nach einer Begrüßung von Nick Alexander, Deputy Head of Mission der Britischen Botschaft, Christian Nuschele, Head of Distribution & Marketing der Standard Life Versicherung und Nigel Dunne, CEO Standard Life, gab Jessica Mosher, Policy Analyst and Actuary, von der OECD einen Überblick über den europäischen Altersvorsorgemarkt und stellte zehn Prinzipien zur Altersvorsorge vor.
Danach referierte Professor Jochen Ruß, Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Akktuarwissenschaften. Seiner Meinung nach subventionieren reichere Kunden durch größere Verträge und damit i.d.R. höheren Provisionen die Beratung weniger wohlhabenderen Menschen mit kleineren Verträgen.
“Ein Provisonsverbot schadet Kleinanlegern.“ Prof. Jochen Ruß
In der Podiumsdiskussion unter der Moderation von Dr. Marc Surminski wurde eifrig debattiert: Stefan Schmidt vom Bündnis90/Die Grünen wünscht sich Alternativen zur aktuellen Provisionsberatung und mehr Transparenz. Transparenz und einen sicheren Rechtsrahmen für Verbraucher fordert auch Constantin Papaspyratos als Chefökonom vom Bund der Versicherten. Dr. Carsten Brodesser von der CDU plädiert hingegen für eine stärkere Aktienbeteiligung, die wirtschaftliche Alltagstauglichkeit und mehr Finanzbildung in Schulen. Für mehr Finanzbildung und Qualität will sich auch Norman Wirth als Vorstand AfW vom Bundesverband für Finanzdienstleistung künftig einsetzen.
Dr. Carsten Brodesser
MdB, CDU, Mitglied im Finanzausschuss
Stefan Schmidt
MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Finanzausschuss
Norman Wirth
Vorstand, AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung
Constantin Papaspyratos
Chefökonom, Bund der Versicherten
Prof. Jochen Ruß
Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften
Dr. Marc Surminski
Moderator und Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen
Regulatorik
Obwohl ein Provisionsverbot in der Lebensversicherung für unabhängige Maklerinnen und Makler nach einer entsprechenden Aussage der EU-Finanzkommissarin im Frühjahr vom Tisch zu sein schien: Im Gewand der EU-Kleinanlegerstrategie droht das Verbot nun zurüc
Regulatorik
Komplexe Anlage- und Vorsorgeprodukte brauchen qualifizierte Beratung – da sind sich Produktgeber, Vertrieb und Verbraucherschutz einig. Nur über das „Wie“ wird oft gerungen. Dass sich Verbraucherschützer und die Versicherungsbranche in manchen Punkten ab
Presseartikel
01/2024
Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die Wirtschaft und den Altersvorsorgemarkt in Europa und Deutschland? Und welche Herausforderungen ergeben sich durch die anstehenden Regulierungen im Versicherungs- und Altersvorsorgebereich? Der britische Lebensversicherer Standard Life hatte zum Expertentalk in die britische Botschaft in Berlin geladen. Cash. traf Standard Life International CEO Nigel Dunne am Rande der Veranstaltung zum Interview.
Presseartikel
17.11.2023
www.pfefferminzia.de
Ist die Gefahr eines Provisionsverbots für die Branche wirklich gebannt? Was passiert mit der Reform der privaten Altersvorsorge? In Berlin suchte eine hochkarätige Expertenrunde nach Antworten für die Top-Herausforderungen durch die Regulierung.
Presseartikel
17.11.2023
Cash.online
Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die Wirtschaft und den Altersvorsorgemarkt in Europa und Deutschland? Und welche Herausforderungen ergeben sich durch die anstehenden Regulierungen im Versicherungs- und Altersvorsorgebereich? Der britische Lebensversicherer Standard Life hatte zum Expertentalk in die britische Botschaft in Berlin geladen.
Presseartikel
17.11.2023
Versicherungswirtschaft
Im politischen Berlin lud Versicherer Standard Life in die britische Botschaft ein, damit Bundestagsabgeordnete aus dem Finanzausschuss wie Carsten Brodesser oder Stefan Schmidt ihre Sicht auf das Provisionsverbot schildern. Letzterer stimmte überraschenderweise Norman Wirth vom Vermittlerverband AfW zu, dass Versicherungsberatung ihren Preis habe und etwas kosten müsse. Dabei stehe im Wahlprogramm der Grünen etwas anderes, gab er zu.